9,90 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Produktinformationen "A. MORIN | Dunkle Schokolade Èdition Limitée »Vanuatu« 70% | 100g"
Ein seltener Schatz aus dem Südpazifik
Tauche ein in die Welt einer Schokolade, die so selten ist wie ihre Herkunft:
Die A. Morin Dunkle Schokolade „Vanuatu 70 %“ stammt aus einer limitierten Serie (Édition Limitée) und wird aus edlen Kakaobohnen der Inselgruppe Vanuatu hergestellt – einem tropischen Paradies im Südpazifik, das für seine außergewöhnlichen Kakaoaromen bekannt ist.
Unter der warmen Sonne reifen die Bohnen in fruchtbaren Vulkanböden und entwickeln ein komplexes Aromenspiel aus fruchtigen, holzigen und karamelligen Noten.
Aromenprofil
Diese außergewöhnliche Tafel entfaltet am Gaumen:
-
sanfte Fruchtigkeit von Pflaume und Rosine,
-
feine Karamell- und Honiganklänge,
-
und eine subtile Holznote, die für Tiefe und Balance sorgt.
Ein vollmundiges Geschmackserlebnis – intensiv, aber nie bitter.
Handwerk mit Geschichte – Bean to Bar seit 1884
Die französische Chocolaterie A. Morin verarbeitet ihre Schokoladen nach dem Bean-to-Bar-Prinzip:
Vom Einkauf der Bohnen direkt bei den Erzeugern bis hin zur schonenden Röstung und Conchierung wird jeder Schritt im eigenen Haus durchgeführt.
Diese limitierte Edition wird in Donzère, Südfrankreich, von erfahrenen Chocolatiers in kleinen Chargen hergestellt – ein echtes Kunstwerk französischer Handwerkskunst.
Besonderheiten auf einen Blick
-
70 % Kakaoanteil aus Single-Origin Vanuatu-Bohnen
-
Édition Limitée – nur begrenzt verfügbar
-
Bean-to-Bar handwerklich hergestellt in Frankreich
-
Nachhaltig bezogene Kakaobohnen aus Direkthandel
-
Aromen: Fruchtig · Holzig · Karamellig · Leicht floral
-
Ideal zum puren Genuss oder als besondere Zutat in Desserts
Genusstipp
Am besten entfaltet sich das Aroma dieser Schokolade bei Raumtemperatur.
Sie harmoniert wunderbar mit kräftigem Kaffee, gereiftem Käse, Rotwein oder als edle Dessertschokolade.
Die A. Morin Vanuatu 70 % Édition Limitée ist keine gewöhnliche Tafel, sondern eine Hommage an die Vielfalt des Kakaos.
Ein Erlebnis für Kenner, die die Einzigartigkeit seltener Kakaoherkünfte und das authentische Handwerk französischer Chocolatiers zu schätzen wissen.
Diese edle Schokolade begeistert mit einer harmonischen Kombination aus blumigen und karamelligen Aromen, begleitet von fruchtigen Noten von Pflaumen und Trauben, die auf einem dezenten, holzigen Finale zur Geltung kommen.
Die Kakaobohnen stammen aus einer bergigen Region nahe der ugandischen Grenze und wachsen auf Plantagen, die Teil eines Projekts der East Congo Initiative sind. Seit 2010 setzt sich dieses Projekt für den Schutz des Gorilla-Lebensraums ein und fördert gleichzeitig die Schaffung von Arbeitsplätzen.
Die verwendeten Kakaobohnen sind eine sorgfältige Mischung aus den Sorten Forastero und Trinitario. Die Bauern werden intensiv in der Kunst des hochwertigen Kakaoanbaus sowie in der Schaffung nachhaltiger Lieferketten geschult.
Von diesem Projekt profitieren die Watalinga-Gemeinden nicht nur von verbesserten Gesundheitsdiensten, sondern haben auch Zugang zu Bildungsangeboten, was die Lebensqualität vor Ort deutlich steigert.
Kakaoherkunft
Vanuatu
Zutaten
Kakaobohnen, Vollrohrzucker, Kakaobutter, Emulgator: Sonnenblumenlecithin
Kakaogehalt: 70% mindestens
Rezeptvorschlag
Dunkles Schokoladenmousse mit karamellisiertem Ananasragout
Ein tropisch-inspirierter Desserttraum, der die Herkunft des Kakaos von den Inseln Vanuatus aufgreift:
Intensiv, cremig und mit feiner Süße – ideal als krönender Abschluss eines Menüs oder als Highlight im Onlineshop.
Zutaten (für 4 Portionen)
Für das Mousse:
-
150 g A. Morin Dunkle Schokolade „Vanuatu 70 %“
-
2 Eigelb
-
40 g Zucker
-
250 ml Sahne
-
1 TL Butter
-
1 Prise Meersalz
-
1 Spritzer Rum oder Vanilleextrakt (optional)
Für das Ananasragout:
-
½ reife Ananas, gewürfelt
-
1 EL brauner Zucker
-
1 TL Butter
-
1 Schuss Limettensaft
-
optional: etwas Chili oder Pfeffer für eine feine Schärfe
Zubereitung
Schokoladenmousse:
-
Schokolade zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen, leicht abkühlen lassen.
-
Eigelb mit Zucker cremig aufschlagen.
-
Die geschmolzene Schokolade langsam unter die Eigelbmasse rühren.
-
Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben, bis eine glatte, luftige Creme entsteht.
-
Mit Meersalz und ggf. Rum oder Vanille abschmecken.
-
In Gläser oder Schälchen füllen und mindestens 4 Stunden kaltstellen.
Ananasragout:
-
In einer Pfanne Butter erhitzen, den Zucker darin karamellisieren.
-
Ananaswürfel hinzufügen und kurz anbraten, bis sie leicht glasieren.
-
Mit Limettensaft ablöschen, nach Belieben mit Chili oder Pfeffer abschmecken.
-
Lauwarm abkühlen lassen.
Servieren:
Je eine Portion Schokoladenmousse mit dem warmen oder abgekühlten Ananasragout servieren.
Mit geriebener Vanuatu-Schokolade oder Minzblättern dekorieren.
Genusstipp
Die Kombination aus dunkler Schokolade und karamellisierter Ananas greift die tropischen Ursprünge Vanuatus auf und unterstreicht die exotischen Fruchtnoten dieser besonderen Schokolade.
Ein Dessert, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt – elegant, exotisch, unvergesslich.
Dieses Rezept wurde von unserem Team erstellt und basiert auf allgemein
bekannten Zubereitungsmethoden. Es ist urheberrechtlich frei nutzbar und
dient ausschließlich als unverbindliche Rezeptempfehlung zur Verwendung
des Produkts Kakaopulver Morin Schokolade Èdition Limitée »Vanuatu« 70% .
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Abweichungen in Geschmack und Ergebnis sind möglich.
Die Inhalte (Text und Bilder) stehen unter unserer redaktionellen
Verantwortung und dürfen nicht ohne Zustimmung kopiert oder
weiterverbreitet werden.
Kategorie: | Dunkle Schokolade - PUR |
---|---|
Produktion in: | Frankreich |
Kakaoherkunft: | Vanuatu | South Pacific |
Besonderheit: | DIRECT TRADE, Herstellung: BEAN TO BAR, Single Origin / Single Estate, Zucker: MIT ROHRZUCKER |
Kakaogehalt: | 66% bis 70% |
A. MORIN ✦ Schokoladen aus Frankreich
Bean-to-Bar-Schokoladen mit Tradition seit 1884
Handwerk & Herkunft
Die Chocolaterie A. Morin blickt auf eine lange Geschichte zurück: Bereits 1884 begann Gustave Morin mit der handwerklichen Schokoladenproduktion. Heute führt Franck Morin das Familienunternehmen in vierter Generation fort – mit der gleichen Leidenschaft für Qualität und Ursprünglichkeit.
Philosophie & Qualität
Als einer der wenigen echten Bean-to-Bar-Hersteller Frankreichs verarbeitet Morin den Kakao vollständig im eigenen Haus – von der Auswahl der Bohnen bis zur fertigen Tafel. Traditionelle Verfahren treffen hier auf modernste Standards, um das Beste aus jeder Bohne herauszuholen.
Geschmack & Besonderheiten
Morin ist bekannt für seine Single-Origin-Schokoladen, die die charakteristischen Aromen ihrer Herkunftsregionen widerspiegeln – von fruchtig und blumig bis tief schokoladig.
Besonderheiten:
-
Seit 1884: Familienbetrieb in 4. Generation
-
Echtes Bean-to-Bar aus der Provence
-
Single-Origin-Schokoladen mit Herkunftscharakter
-
Traditionelle Herstellung mit modernem Know-how
-
Höchste Auszeichnungen von Georg Bernardini

Allergene | Kann Spuren von Sesam, Schalenfrüchten und Milch enthalten. |
Brennwert | 588 kcal / 2444 kJ |
Fett | 40,5 g |
- davon gesättigte Fettsäure | 22,9 g |
Kohlenhydrate | 37,1 g |
- davon Zucker | 28,4 g |
Eiweiß | 7,9 g |
Salz | 0,01 g |
Allergene | Kann Spuren von Sesam, Schalenfrüchten und Milch enthalten. |
Brennwert | 588 kcal / 2444 kJ |
Fett | 40,5 g |
- davon gesättigte Fettsäure | 22,9 g |
Kohlenhydrate | 37,1 g |
- davon Zucker | 28,4 g |
Eiweiß | 7,9 g |
Salz | 0,01 g |
Anmelden